Schaut man sich die Inhalte des Bildungsplans für die Grundschulen an, findet man in Baden-Württemberg unter dem Leitgedanken des Kompetenzerwerbs "Die Kinder erwerben fachliche und übergreifende Kompetenzen
in den Bewegungs- und Erfahrungsfeldern „Spielen – Spiel“
und „Grundformen der Bewegung“." Unter den Grundformen der Bewegung subsummieren sich etwa die Auseinandersetzung mit Kleingeräten und dem Körper, Bewegung im Wasser, die leichtathletischen Grundlagen wie Laufen, Werfen, Springen sowie der Bereich "Sich-Bewegen am Boden, an Großgeräten
und in der natürlichen Umgebung".
Darauf baut u.a. mein Buch Turnen in der Primarstufe auf, erhältlich im Hofmann Verlag in Schorndorf:
Alle Bereichen gemeinsam ist, dass die koordinativen Fähigkeiten wie auch die Wahrnehmung besonders in den Fokus gerückt werden sollen. Wer sich nun noch die didaktischen Zielsetzungen wie grundlegende körperliche, materiale und soziale Erfahrungen durch Miteinander, Gegeneinander, Voneinander und Gegeneinander bei differenzierten und dosierten Reizsetzungen betrachtet, dem müsste mit den Ausführungen zu den Botschaften und Zielen des Kinderturnens klar werden, dass Kinderturnen und Grundschulsport ideal zusammenpassen. Greift man darüber hinaus das "Sich-Bewegen am Boden, an Großgeräten
und in der natürlichen Umgebung" auf, gelangt man sehr schnell zur Trendsportart Le Parkour, die sich hervorrangend in das Turnen in der Grundschule involvieren lässt.
Inhalte des Grundschulsports
Betrachtet man mögliche Inhalte des Turnens in der Grundschulsports wie
Rollen
Balancieren
Springen am Reutherbrett und Trampolin
Schwingen und Schaukeln
Überschlagen
Turnen an Bewegungslandschaften
Schweben und Überschlagen
Le Parkour
Schwingen und Umschwingen
Akrobatik
auf den Händen stehen / stützen
Rad schlagen
Hüftumschwung
Bockspringen
Kastenspringen
dann stellt man fest, dass vieles mit den Just-for-Kids Geräten umsetzbar ist. Nicht die großen Turngeräte, wie sie in den meisten Sporthallen stehen, eignen sich für die Kinder des Grundschulalters. Deshalb sind die Just-for-Kids Geräte gerade für die Zielgruppe unter 40kg konzipiert worden. Das passende Junior-Sprungbrett dazu, und dann können die Lehrerinnen und Lehrer ein anspruchsvolles und spannendes Schulturnprogramm starten. Und da im Geräteraum fast immer wenig Platz ist, sind die Geräte so konstruiert, dass Sie entweder zusammen geklappt oder entsprechend auseinander genommen werden können.
Tipps für Grundschulen
Rahmenlehrplan Kinderturnen: Allgemeines, sportartübergreifendes Kinderturnen für den Schulsport und im schulischen Ganztag.